Veranstaltung in Brüssel: Supporting Fair Mobility in Europe
9. April 2025
Bericht
Am Mittwochabend diskutierten Anja Piel (DGB), Isabelle Schömann (ETUC), Gaby Bischoff (MEP), Klára Dobrev (MEP) und Francesco Corti (Mitglied des Kabinetts von Roxana Mînzatu, Kommissarin für Bildung, Arbeit und soziale Rechte.) in Brüssel über die Möglichkeit eines EU-finanzierten Netzwerkes gewerkschaftsnaher Beratungsstellen für mobile Beschäftigte und Arbeitsmigrant*innen. Es gab Einigkeit darüber, dass das Projekt „Fair European Labor Mobility“ eine hervorragende Vorlage für ein zukünftiges europaweites Netzwerk bildet. Anja Piel berichtete davon, dass ein Pilot Projekt für ein entsprechendes Netzwerk in Vorbereitung sei. Zuvor hatten Šejla Vojić und Michael Wahl (beide Faire Mobilität) sowie Mirella Caravan (BNS/Rumänien) eindrücklich über einige ihrer Fälle berichtet und ihre Zusammenarbeit zur Unterstützung von transnationalen Beschäftigten dargestellt. Der DGB und die Friedrich-Ebert-Stiftung hatten zu der Diskussionsveranstaltung in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz eingeladen. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt.

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS

ALEXANDER LOUVET / POWERSHOOTS